- PEPE Petra Peters
- Kaiserswerther Straße 26
- 40477 Düsseldorf
15 Jahre war ich im klassischen Marketing unterwegs. Und ich sag’s, wie’s ist: Es war ein ewiger Sprint. Immer höher, schneller, weiter. Mehr Kunden, mehr Performance, mehr Druck. Klingt bekannt?
Irgendwann merkte ich: Ich funktionierte nur noch.
Kreativität? Fehlanzeige.
Intuition? Abgeschaltet.
Und obwohl ich alles „richtig“ machte, fühlte ich mich innerlich leer und ausgelaugt von einem System, das linear denkt, wobei vor allem wir Frauen doch eigentlich zyklische Wesen sind.
Der Wendepunkt kam schleichend durch meine Yoga-Praxis, ich fing an mich zu fragen:
Was wäre, wenn ich nicht nur auf der Matte in meinem Rhythmus fließe sondern auch im Alltag nicht gegen meine Energie arbeite sondern mit ihr?
Zyklisches Arbeiten bedeutet für mich: Ich gestalte meinen Alltag, mein Marketing, meine Projekte, meine Pausen im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Und die gibt es reichlich zum Beispiel:
Mein weiblicher Zyklus, mit seinen ganz eigenen Hoch- und Tiefphasen.
Der Mondzyklus, der einfach magisch für Planung funktioniert.
Der Jahreszeiten-Rhythmus, der Projekte ins Blühen bringt.
Oder der Wochenzyklus, mit energetischen Mustern, die sich wiederholen.
Ich weiß mittlerweile ziemlich genau, wann ich voller Energie bin und wann nicht. Und genau daran orientiere ich mein Marketing:
Launches lege ich in meine kraftvolle Phase (z. B. rund um den Eisprung).
Reflexion & Analysen mache ich gerne in der sehr klaren Abendzeit.
Content-Erstellung passt für mich super in die Phase nach der Periode, da sprudeln die Ideen.
Kundentermine versuche ich auf meine aktiveren Tage zu legen.
Aber: Es ist kein starres System. Ich lasse Raum, viel Raum. Denn starre Planung macht wieder Druck und den will ich nicht zurück.
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen, wie ich meine Zyklen sichtbar mache:
Eine wöchentliche Energie-Planung, in dem ich meine Projekte im eigenen Rhythmus organisiere.
Mondphasen nutze ich bewusst für Contentplanung oder Community-Impulse – als Yogalehrerin richte ich sogar meine Stunden danach aus.
Zyklisches Arbeiten ist keine esoterische Spielerei. Es ist ein echter Game-Changer gerade für uns selbstständigen Frauen.
Hier mal ein paar Punkte warum das so ist:
Du planst deine Projekte im Einklang mit deiner Energie, nicht dagegen.
Du lernst Pausen bewusst einzuplanen statt sie zu verteufeln.
Du bringst mehr Intuition in dein Marketing und das spüren deine Kundinnen.
Du bist kreativer, klarer und gelassener ohne ständig auf Hochdruck zu sein.
Du lernst deinem eigenen Rhythmus zu vertrauen statt dich an Trends zu verausgaben.
Du musst nicht alles auf einmal verändern. Starte klein, teste dich ran und vor allem: Gib dir Zeit.
Vielleicht passt der Mondzyklus besser zu dir als der Menstruationszyklus. Vielleicht fühlst du dich im Frühling besonders produktiv. Es gibt kein richtig oder falsch nur das, was sich für dich stimmig anfühlt.
👉🏽 Hol dir meinen kostenlosen Wochenplan für stressfreies Marketing
In nur 15 Minuten findest du damit mehr Struktur und Klarheit ohne To-Do-Listen-Chaos, sondern im Einklang mit deiner Energie.
Er enthält nicht nur eine Wochenübersicht, sondern auch einen Energie-Tracker, Reflexionsfragen und liebevolle Impulse.
Ein sanfter Kompass, der dir hilft, deinen ganz eigenen Rhythmus zu entdecken.
Dann trag dich unbedingt auf die Warteliste zu meinem Programm ein:
👉🏽 Von Chaos zu Klarheit
Dort begleite ich dich Schritt für Schritt raus aus dem Hamsterrad rein in ein achtsames, stimmiges Marketing, das sich nach dir richtet (und nicht umgekehrt).
Was ist der Unterschied zwischen zyklischem Arbeiten und normaler Zeitplanung?
Zyklisches Arbeiten basiert auf natürlichen Rhythmen, nicht auf linearen Zeitmodellen. Es geht darum, deine Energie zu nutzen nicht nur deine Stunden.
Brauche ich dafür einen regelmäßigen Zyklus?
Nein, es gibt so viele Zyklen an denen du dich orientieren kannst. Es muss nicht der Menstruationszyklus sein, du kannst dich auch an den Mondphasen oder Jahreszeiten orientieren.
Passt das auch für Mütter oder Frauen mit wenig Zeit?
Absolut. Gerade dann hilft zyklisches Arbeiten dir deine Kapazitäten realistischer einzuschätzen und liebevoll zu planen.
Zyklisches Arbeiten hat mein Business, mein Leben und mein Marketing verändert. Es war nicht der schnellste Weg, aber der nachhaltigste und der ehrlichste.
Wenn du das Gefühl hast ständig hinterherzurennen, dann nimm diesen Blog als Einladung:
Und hey vielleicht ist genau jetzt der perfekte Moment für deinen Neustart.