Ein Jahr im Business: Warum Marketing auch achtsam und stressfrei geht

Wie ich Flow und Struktur durch Mindful Marketing vereine

Als ich in die Selbstständigkeit gestartet bin, war ich voller Elan und Tatendrang. Meine To-Do-Liste schien endlos, und ich dachte, ich müsste immer in Bewegung sein, um meinen Traum zu verwirklichen. Alles war neu und aufregend – ein Tempo, das meine Schritte rasch überholt hat. Mein Körper und Geist zeigten mir bald, dass es mehr braucht als nur Power und Durchhaltevermögen. Viel mehr.

Der Anfang – die ersten Monate voller Feuer und Erkenntnisse

In den ersten Monaten war ich „on fire“ – voller Ideen und Vorfreude. Das Business aufbauen, die ersten Kunden finden, Marketingstrategien ausprobieren: Alles fühlte sich so aufregend an. Doch irgendwann hat mein Körper gestreikt. Ich spürte, dass ich nicht ständig in Höchstleistung sein konnte, ohne irgendwann auszubrennen.

Diesen Satz musste ich mir immer wieder sagen, besonders in Momenten, in denen meine Energie von Natur aus nachließ. Kennst du das Gefühl, eine Pause zu brauchen, aber trotzdem das Bedürfnis zu haben, weiterzumachen?
„Es ist okay, das Tempo zu drosseln und achtsamer zu arbeiten.“

Wie Mindful Marketing entstand – eine sanfte, authentische Art, sichtbar zu sein

Mindful Marketing. Es bedeutet für mich, meinen natürlichen Rhythmus zu respektieren und sichtbar zu werden, ohne mich ständig antreiben zu müssen. So wie der Atem im Yoga den Körper leitet oder die Musik beim Tanz den Rhythmus gibt, bringt mich Mindful Marketing wieder in Balance – in Verbindung mit mir selbst und den Menschen, die meine Botschaft anspricht.

Mindful Marketing
bedeutet für mich, authentisch zu bleiben, Stress zu reduzieren und einen Weg zu finden, der wirklich zu mir passt. Besonders als Projektorin im Human Design mit dem Profil 4/6 wusste ich, dass mein Erfolg darin liegt, andere zu unterstützen und ihnen auf eine sanfte Weise Orientierung zu geben. Deshalb habe ich gelernt, auf meine inneren Zyklen zu hören und mein Marketing achtsamer zu gestalten – ganz ohne die üblichen „Hustle“-Methoden.

Marketing im Flow – dein Tempo, dein Rhythmus

Struktur und Flow – Die Balance, die mein Business stärkt

In meiner Arbeit habe ich gelernt, dass Business-Struktur und kreativer Flow Hand in Hand gehen können. Struktur gibt mir einen verlässlichen Rahmen für den Tag und hilft mir, Prioritäten zu setzen und produktiv zu sein. Doch zu viel Struktur engt mich ein, raubt mir die Freude am kreativen Schaffen und lässt das Business wie einen Marathon wirken. Struktur hilft, den Fokus zu halten, ohne den Überblick zu verlieren. Zu viel davon kann dich jedoch einengen, wie ein zu eng geschnürter Tanzschuh.

Flow hingegen ist die Quelle meiner Kreativität und Inspiration. Flow gibt mir Raum für neue Ideen, lässt meine Inhalte wachsen und gibt mir die Freiheit, meine Arbeitsweise an meine Energie anzupassen. Diese Balance zwischen Struktur und Flow ist das Fundament meines Mindful Marketings.

Balance zwischen Struktur und Flow – wie eine harmonische Choreografie

3 Strategien, die mir geholfen haben, in meinen Rhythmus zu kommen

Um mein Business nachhaltig und stressfrei zu führen, habe ich mir drei wichtige Strategien erarbeitet, die ich heute fest in meinen Alltag integriert habe. Besonders im Herbst, wenn die Energie von Natur aus zurückgeht, plane ich meine Tage im Einklang mit meinem natürlichen Rhythmus.

  • Projekte bewusst priorisieren
    Meine To-Do-Liste heißt jetzt „Must-Do-Liste“. Ich fokussiere mich nur auf die wichtigsten Projekte und lasse Raum für Pausen. Diese Klarheit nimmt mir den Druck, alles auf einmal erledigen zu müssen.
  • Marketingprozesse vereinfachen und automatisieren
    Um Zeit und Energie zu sparen, habe ich begonnen, meine Social Media und andere Marketingaufgaben im Voraus zu planen und, wo möglich, zu automatisieren. So bleibt mehr Zeit für die Dinge, die wirklich zählen.
  • Ruhephasen fest einplanen
    Früher habe ich Pausen gemacht, wenn ich schon erschöpft war. Jetzt sind sie fester Bestandteil meines Plans, genauso wie Meetings. Besonders in meinen „Herbst“-Phasen nehme ich mir gezielt Zeit für Erholung – das hilft mir, langfristig produktiv zu bleiben.

Diese Routinen bringen Struktur in meine Arbeit, ohne den Flow zu ersticken. Sie geben mir Freiheit, meine kreative Energie zu nutzen, ohne mich auszupowern. Es ist eine Art achtsame Choreografie, die mir hilft, nachhaltig und entspannt zu arbeiten.

Energie im Einklang – Wie Ebbe und Flut: zyklisch, kraftvoll, achtsam

Mein Zugang zu Mindful Marketing: Ganzheitlich, flexibel und kreativ

Mein Weg zu einem ganzheitlichen Marketingansatz ist stark von meinen Erfahrungen im Yoga und Tanz geprägt – beides Leidenschaften, die mir in meinem Business zugutekommen. So wie im Tanz Körper und Geist miteinander kommunizieren, sehe ich im Marketing einen Dialog zwischen mir und meiner Zielgruppe. Die Analogie hilft mir, auch komplexe Projekte leicht und flexibel zu gestalten.
Oder wie eine Yoga-Sequenz die Struktur und Flow in Einklang bringt, versuche ich auch mein Marketing holistisch zu gestalten:

  • Ganzheitliches Denken
    Marketing ist für mich mehr als nur eine Ansammlung von Posts oder Ads. Wie im Yoga sehe ich es als ganzheitlichen Prozess, der meine Arbeit als Ganzes präsentiert und echte Beziehungen aufbaut. Oder wie ein Tanz, der ein Gefühl ausdrückt – meine Arbeit soll mit meiner Botschaft in Resonanz treten und Verbindungen schaffen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
    Beim Tanzen müssen wir uns ständig anpassen – an die Musik, die Stimmung, den Raum. Im Marketing bedeutet das für mich, immer auf Feedback zu hören und Kampagnen dynamisch zu gestalten. Ein flexibler Ansatz, der auf Resonanz reagiert und Raum für Neues lässt.
  • Kreativität und Ausdruck
    Genau wie beim Tanzen und Yoga geht es im Marketing um den Ausdruck meiner Vision. Kreative Inhalte sind ein Spiegel meiner Persönlichkeit und verbinden meine Marke auf einer tiefen Ebene mit der Zielgruppe.

Dein Weg zum Mindful Marketing – Angebote, die dich unterstützen

Vielleicht geht es dir wie mir und du wünschst dir einen sanften Weg, authentisch sichtbar zu sein? Genau dafür habe ich Angebote entwickelt, die dir helfen, deinen individuellen Rhythmus zu finden und dabei Klarheit zu gewinnen.

In meinem 1:1-Mentoring helfe ich dir dabei, deine Marketingstrategien so zu gestalten, dass sie im Einklang mit deinen Werten und deinem natürlichen Rhythmus stehen. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der dich ohne Druck sichtbar macht.

Demnächst startet außerdem mein Gruppen-Onlineprogramm, in dem wir gemeinsam lernen, wie du dein Marketing stressfrei und intuitiv umsetzen kannst. Das Programm geht bald in den Beta-Launch – eine gute Gelegenheit, um mit mir an deinem Business zu arbeiten.

Interesse geweckt?

Finde mehr über mein Mindful-Marketing-Angebot heraus und erfahre, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann: Zum Angebot

Dein Marketing darf zu dir passen – ein ganz eigener Rhythmus

Nach einem Jahr in der Selbstständigkeit weiß ich, wie wichtig es ist, Marketing auf die eigene Art zu gestalten. Mindful Marketing hilft dir, deine Energie besser zu nutzen und deinen einzigartigen Rhythmus zu finden. Ein Mix aus Struktur und Flow – wie im Tanz – kann dein Marketing stärken und dir gleichzeitig die Freiheit lassen, du selbst zu bleiben.
Mindful Marketing hilft dir, einen Rhythmus zu finden, der zu deinem Leben passt. Egal, ob du gerade startest oder schon länger dabei bist.

Mindful Marketing – dein Business, authentisch und kraftvoll geführt

FAQs

1. Was ist Mindful Marketing?
Mindful Marketing ist ein Ansatz, der Authentizität und Vertrauen ins Zentrum stellt. Statt Verkaufsdruck geht es darum, durch ehrliche Kommunikation und Vertrauen Kunden zu erreichen.

2. Ist Mindful Marketing für jedes Business geeignet?
Absolut. Gerade kreative und spirituelle Unternehmerinnen profitieren davon, weil sie ihre Arbeit authentisch zeigen und dabei stressfrei wachsen können.

3. Wie finde ich meinen eigenen Marketing-Stil?
In meinen 1:1-Mentorings und im Gruppenprogramm erkunden wir deinen eigenen Marketingweg. Es geht darum, dass du dich wohlfühlst und deinen ganz eigenen Stil findest, der zu dir passt. So kannst du authentisch und stressfrei sichtbar werden.
Mehr erfahren